Die Migration von HostGator zu einer europäischen Alternative klingt komplex. Doch immer mehr Unternehmen wagen den Schritt zu Gandi. Was sind die Beweggründe? Während US-Anbieter wie HostGator primär auf Hosting fokussiert sind, bietet Gandi als spezialisierter Domain-Registrar eine reine EU-Lösung mit französischen Wurzeln und europäischen Rechtsstandards.
Was ist Gandi?
Unternehmens-Details
Gandi wurde 1999 in Paris von Stephan Ramoin und Laurent Chemla gegründet und gilt als einer der ältesten Domain-Registrare Europas. Das französische Unternehmen mit Hauptsitz in Paris beschäftigt über 200 Mitarbeiter und verwaltet mehr als 3 Millionen Domains für über 300.000 Kunden weltweit. Als unabhängiges Unternehmen ohne US-Beteiligung hat sich Gandi auf Domain-Services, SSL-Zertifikate und minimales Hosting spezialisiert. Zu den Kunden zählen bekannte europäische Unternehmen sowie Entwickler und Agenturen, die Wert auf einfache, transparente Domain-Verwaltung legen.
Technische Basis
Gandi basiert auf einer selbst entwickelten Registrar-Plattform mit direkter Anbindung an über 750 Top-Level-Domains. Die Infrastruktur läuft ausschließlich auf europäischen Servern in Frankreich und Luxembourg. Als ICANN-akkreditierter Registrar verfügt Gandi über direkte Registry-Verbindungen ohne Zwischenhändler. Die Plattform bietet moderne REST-APIs für Entwickler und automatisierte Domain-Verwaltung. Self-Hosting ist nicht möglich, da es sich um einen Cloud-Service handelt. Sicherheitsfeatures umfassen Zwei-Faktor-Authentifizierung, Domain-Locks und automatische DNSSEC-Unterstützung für alle unterstützten TLDs.
Hauptfeatures
- Domain-Registrierung: Über 750 TLDs verfügbar, von .com bis zu exotischen ccTLDs wie .paris oder .alsace
- DNS-Management: Kostenlose DNS mit unbegrenzten Records, DNSSEC-Support und geografischem Routing
- Domain-Transfer: Einfacher Transfer mit Auth-Codes, kostenloser Transfer für .com/.net/.org
- SSL-Zertifikate: Von DV bis EV-Zertifikaten, automatische Installation möglich
- Email-Forwarding: Unbegrenzte Email-Weiterleitung für alle Domains
- WHOIS-Privacy: Kostenloser Domain-Privacy-Schutz für unterstützte TLDs
- LiveDNS: Moderne DNS-Plattform mit REST-API und Git-Integration
- Domain-Portfolio: Übersichtliche Verwaltung großer Domain-Bestände
- Automatische Verlängerung: Intelligente Auto-Renewal mit Zahlungsoptionen
- Hosting-Add-ons: Einfaches Web-Hosting und VPS für kleinere Projekte
Datacenter & Compliance
Gandi betreibt seine Server ausschließlich in europäischen Rechenzentren in Paris (Frankreich) und Luxembourg. Das Unternehmen ist ISO 27001 zertifiziert und vollständig DSGVO-konform. Alle Kundendaten werden nach französischem und EU-Recht verarbeitet. Als französisches Unternehmen unterliegt Gandi nicht dem US CLOUD Act oder FISA-Zugriffen. Die Datacenter bieten 99,99% Uptime-SLA mit redundanter Stromversorgung und Netzwerkanbindung. Datenschutz-Features umfassen automatische Datenminimierung, Cookie-freie DNS-Services und transparente Datenverarbeitungsverträge.
Warum Gandi statt HostGator?
DSGVO & Datenschutz
Der Hauptunterschied liegt in der Rechtslage: Gandi als französisches Unternehmen unterliegt ausschließlich EU-Recht und ist vollständig DSGVO-konform. Alle Server stehen in Paris und Luxembourg, wodurch keine Datenübertragung in die USA erfolgt. HostGator hingegen ist ein US-Unternehmen (EIG-Gruppe) mit Servern primär in den USA, was den US CLOUD Act und potenzielle FISA-Zugriffe bedeutet. Gandi bietet integrierte DSGVO-Tools wie automatische Datenminimierung, Cookie-freie Services und standardmäßige Datenverarbeitungsverträge. Der Domain-Privacy-Schutz ist kostenlos und nach EU-Standards implementiert.
Digitale Souveränität
📱 Automatische Social Media Distribution
NCA Publisher Pro
Automatisierte Content-Verteilung über LinkedIn, Instagram und Facebook. Maximale Reichweite mit minimalem Aufwand.
- ✅ Multi-Plattform-Publishing (LinkedIn, Instagram, Facebook)
- ✅ Konsistente Markenpräsenz auf allen Kanälen
- ✅ Automatisierte Veröffentlichung
- ✅ Erhöhte Reichweite & Engagement
💡 Never Code Alone – Social Media Automation vom Experten
Als französisches Unternehmen ohne US-Beteiligung bietet Gandi echte digitale Souveränität. Management und Entwicklung erfolgen in Europa, wodurch keine Abhängigkeit von US-Gesetzen oder -Unternehmen besteht. Bei rechtlichen Streitigkeiten gilt französisches bzw. EU-Recht. HostGator als Teil der Endurance International Group unterliegt vollständig US-amerikanischer Jurisdiktion.
Features & Funktionalität
Gandi fokussiert sich auf Domain-Services und bietet hier überlegene Funktionen: Über 750 TLDs (vs. HostGators ~400), kostenlose WHOIS-Privacy, moderne DNS-APIs und direkter Registry-Zugang ohne Markup. HostGator punktet bei Web-Hosting-Features wie cPanel, Website-Buildern und umfangreichen Hosting-Paketen. Gandi bietet nur Basic-Hosting als Add-on. Unique bei Gandi: Git-Integration für DNS, französische ccTLD-Expertise (.fr, .paris, .alsace) und spezialisierte Tools für Domain-Portfolios. HostGators Shared-Hosting-Fokus macht es für reine Domain-Verwaltung oft überdimensioniert.
Support & Service
Gandi bietet mehrsprachigen Support auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Der Support erfolgt per Ticket-System mit durchschnittlich 4-6 Stunden Reaktionszeit. Die Dokumentation ist vollständig auf Deutsch verfügbar. HostGator bietet 24/7-Chat und Telefon-Support, jedoch primär auf Englisch mit US-Zeitzonen. Gandis Support arbeitet in europäischen Zeitzonen (CET), was für deutsche Kunden vorteilhaft ist.
Performance
Für europäische Nutzer bietet Gandi durch die EU-Datacenter bessere DNS-Latenz (typisch 20-30ms vs. 80-120ms bei US-Servern). Die DNS-Infrastruktur ist auf Anycast-Basis global verteilt mit Fokus auf Europa. HostGators DNS läuft primär über US-Server. Gandi garantiert 99,99% Uptime für DNS-Services, HostGator bietet 99,9% für Hosting-Services. Bei reiner Domain-Nutzung ist Gandis Performance für EU-Nutzer überlegen.
Migration von HostGator
Vorbereitung
Beginnen Sie mit einer Feature-Gap-Analyse: Listen Sie alle bei HostGator genutzten Services auf (Domains, Hosting, Email). Gandi deckt Domain-Services vollständig ab, bei Hosting müssen Sie eventuell zusätzliche Anbieter evaluieren. Erstellen Sie ein Inventar aller Domains mit Registrierungs- und Ablaufdaten. Informieren Sie Ihr Team über die Unterschiede in der Domain-Verwaltung. Planen Sie 2-4 Wochen für eine vollständige Migration von Domain-Services.
Technische Migration
1. Test-Umgebung: Erstellen Sie einen Gandi-Account und testen Sie das Interface mit einer Test-Domain.
2. Domain-Export: HostGator bietet Domain-Listen im CSV-Format. Exportieren Sie alle Domain-Daten inklusive DNS-Records.
3. Gandi-Setup: Importieren Sie Domain-Listen über Gandis Bulk-Tools oder API. Die REST-API unterstützt automatisierte Imports.
4. DNS-Konfiguration: Übertragen Sie DNS-Records zu Gandis LiveDNS. Der Wizard importiert Standard-Records automatisch.
5. Domain-Transfer: Iniziieren Sie Auth-Code-Transfers für .com/.net/.org oder ccTLD-spezifische Verfahren.
6. Testing: Testen Sie alle DNS-Records und Domain-Funktionen vor dem Cutover.
7. Go-Live: Aktivieren Sie die neuen DNS-Server und überwachen Sie die Propagation (24-48h).
Herausforderungen
Die größte Herausforderung ist der Unterschied zwischen HostGators cPanel-basiertem Interface und Gandis spezialisierter Domain-Verwaltung. Custom DNS-Konfigurationen müssen manuell übertragen werden, da automatische Imports nur Standard-Records erfassen. Wenn Sie HostGators Hosting nutzen, benötigen Sie einen separaten Hosting-Provider. Teams müssen sich an Gandis französische Benutzeroberfläche gewöhnen, auch wenn deutsche Übersetzungen verfügbar sind.
Zeitrahmen
Klein (< 10 Domains): 1-2 Wochen inklusive DNS-Propagation
Mittel (10-100 Domains): 3-4 Wochen mit Batch-Transfers
Enterprise (> 100 Domains): 1-2 Monate mit API-Integration und schrittweiser Migration
Feature-Vergleich
| Kategorie | Gandi | HostGator |
|---|---|---|
| Domain-TLDs | 750+ verfügbar | ~400 verfügbar |
| DSGVO-Tools | ✅ Vollständig integriert | ⚠️ Grundlegend |
| EU-Datacenter | ✅ 100% (Paris/Luxembourg) | ❌ Optional gegen Aufpreis |
| DNS-API | ✅ Moderne REST-API | ⚠️ Legacy-API |
| Domain-Privacy | ✅ Kostenlos | 💰 Kostenpflichtig |
| Web-Hosting | ⚠️ Basic Add-on | ✅ Vollumfänglich |
| Deutscher Support | ✅ Verfügbar | ❌ Nur Englisch |
| Pricing | Transparent, keine Upsells | Komplex mit Renewal-Pricing |
Gandi Excelliert bei reinen Domain-Services mit überlegener TLD-Auswahl, kostenloser Privacy und EU-Compliance. HostGator bietet umfassendere Hosting-Services, ist aber primär für den US-Markt optimiert. Gandis API ist moderner und developer-freundlicher, während HostGator mehr Marketing-Tools und Website-Builder anbietet.
FAQ
Ist Gandi wirklich DSGVO-konform?
Ja, Gandi ist als französisches Unternehmen vollständig DSGVO-konform. Alle Server stehen in Paris und Luxembourg, es erfolgt keine Datenübertragung in die USA. Gandi ist ISO 27001 zertifiziert und bietet standardmäßig Datenverarbeitungsverträge nach EU-Recht. Domain-Privacy ist kostenlos und nach EU-Standards implementiert.
Wie schwierig ist die Migration von HostGator?
Die reine Domain-Migration ist technisch unkompliziert und dauert 1-2 Wochen für kleinere Portfolios. Herausforderung ist meist die gleichzeitige Hosting-Migration, da Gandi nur Basic-Hosting anbietet. Für Enterprise-Setups mit 100+ Domains sollten Sie 1-2 Monate einplanen und die API-Integration nutzen.
Welche Features fehlen im Vergleich zu HostGator?
Gandi bietet kein vollwertiges Web-Hosting wie HostGators Shared/VPS/Dedicated Server. Website-Builder, cPanel, umfangreiche Email-Services und Marketing-Tools fehlen. Wenn Sie diese HostGator-Features nutzen, benötigen Sie zusätzliche Anbieter. Gandi fokussiert sich bewusst auf Domain-Excellence statt All-in-One-Lösungen.
Wie ist der deutschsprachige Support?
Gandi bietet vollständigen deutschen Support per Ticket-System mit 4-6 Stunden Reaktionszeit während Geschäftszeiten. Die gesamte Dokumentation ist auf Deutsch verfügbar. Live-Chat ist nur auf Englisch und Französisch verfügbar. Support erfolgt in europäischen Zeitzonen (CET), was für deutsche Kunden optimal ist.
Gibt es versteckte Kosten?
Gandi ist transparent: Domain-Preise sind fix ohne Upselling. WHOIS-Privacy ist kostenlos, DNS-Service ebenfalls. SSL-Zertifikate und Hosting kosten extra, aber ohne versteckte Gebühren. Keine Renewal-Überraschungen wie bei US-Anbietern mit "Intro-Pricing". Einzige Variable: Wechselkurs EUR/USD bei .com/.net-Domains.
Welche Integrationen werden unterstützt?
Gandi bietet REST-APIs für alle Domain-Funktionen, Git-Integration für DNS-Management und Webhook-Unterstützung. Direkte Integrationen existieren für CloudFlare, AWS Route53 und gängige CMS-Systeme. Terraform-Provider ist verfügbar. OAuth-basierte App-Integrationen sind in Entwicklung, aber weniger umfangreich als HostGators Marketplace.
Kann man Gandi self-hosten?
Nein, Gandi ist ein Cloud-Service ohne Self-Hosting-Option. Als ICANN-akkreditierter Registrar sind die Registry-Verbindungen und Compliance-Systeme nicht self-hostbar. Für Unternehmen mit Self-Hosting-Anforderungen gibt es die API für eigene Interfaces, aber die Core-Services bleiben in Gandis französischen Datacentern.
Für wen ist Gandi NICHT geeignet?
Gandi ist nicht ideal für Nutzer, die All-in-One-Hosting mit Website-Buildern, umfangreichem Email-Hosting oder Affiliate-Marketing-Tools benötigen. Unternehmen mit primär US-Fokus könnten HostGators lokale Optimierung bevorzugen. Sehr preissensitive Kunden finden eventuell günstigere (aber weniger service-orientierte) Alternativen bei anderen Registraren.
Fazit
Für wen geeignet?
✅ Ideal für:
- Unternehmen mit DSGVO-Compliance-Anforderungen
- Entwickler und Agenturen mit Domain-Portfolio-Management
- European Tech-Startups mit EU-Datenschutz-Fokus
- Organisationen unter NIS2-Richtlinie
- Kunden, die transparente Pricing ohne Upselling schätzen
⚠️ Einschränkungen:
- Limitierte Hosting-Capabilities (nur Basic-Web-Hosting)
- Kleineres Ökosystem als US-Marktführer
- Migration erfordert oft zusätzliche Hosting-Provider
- Weniger Marketing-Tools und Website-Builder
Zusammenfassung
Gandi bietet eine solide EU-Alternative zu HostGator für Unternehmen, die primär Domain-Services mit echter DSGVO-Compliance benötigen. Die französische Lösung überzeugt durch transparente Preise, überlegene Domain-Features und echte digitale Souveränität. Für reine Domain-Verwaltung ist Gandi oft die bessere Wahl, besonders für europäische Unternehmen mit Compliance-Anforderungen. Der Migrations-Aufwand ist bei reinen Domain-Services gering, steigt aber erheblich, wenn Sie HostGators Hosting-Features ersetzen müssen.
→ Offizielle Website: https://www.gandi.net
Kommentare
Kommentar veröffentlichen