Warum Unternehmen Combell Email statt Microsoft 365 wählen

Combell Email als europäische Email-Hosting-Lösung mit DSGVO-Compliance und EU-Datacentern

Combell Email verspricht professionelle Email-Hosting-Dienste, EU-Datacenter und vollständige DSGVO-Compliance. Aber wie schlägt sich die europäische Lösung im Vergleich zu etablierten US-Anbietern wie Microsoft 365? Während Microsoft mit seiner Office-Suite dominiert, setzen immer mehr europäische Unternehmen auf regionale Alternativen, die Datenschutz und digitale Souveränität in den Vordergrund stellen.

Was ist Combell Email?

Combell wurde 1999 in Belgien gegründet und hat sich zu einem der führenden Hosting-Anbieter in den Benelux-Ländern entwickelt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Gent beschäftigt über 150 Mitarbeiter und betreut mehr als 250.000 Kunden. Combell gehört zur Team.blue-Gruppe, einem der größten europäischen Hosting-Konglomerate, und profitiert von stabiler Finanzierung und kontinuierlichen Investitionen in die Infrastruktur.

Die technische Basis von Combell Email ruht auf einer robusten Cloud-Infrastruktur, die vollständig in europäischen Rechenzentren gehostet wird. Das Unternehmen setzt auf bewährte Open-Source-Technologien wie Postfix und Dovecot, kombiniert mit proprietären Management-Tools für bessere Benutzerfreundlichkeit. Die Architektur ist als Hybrid-Cloud konzipiert, wobei kritische Email-Services redundant über mehrere Datacenter verteilt werden.

Die Hauptfeatures von Combell Email umfassen:

  • Professionelle Email-Accounts: Unbegrenzte Email-Adressen mit eigener Domain, inklusive Catch-All-Funktionalität
  • Webmail-Interface: Modernes, responsive Webmail mit Kontakten, Kalender und Aufgabenverwaltung
  • Mobile Sync: ActiveSync-Unterstützung für nahtlose Synchronisation mit iOS und Android
  • Anti-Spam & Anti-Virus: Mehrschichtige Filterung mit SpamAssassin und ClamAV-Integration
  • Email-Archivierung: Automatische Langzeit-Archivierung für Compliance-Zwecke
  • Backup & Recovery: Tägliche Backups mit Point-in-Time-Recovery
  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Email-Verbindungen
  • IMAP/POP3/SMTP: Vollständige Protokoll-Unterstützung für alle Email-Clients
  • Shared Mailboxes: Team-Postfächer mit erweiterten Zugriffsrechten
  • Auto-Responder: Intelligente Abwesenheits- und Marketing-Nachrichten

Bezüglich Datacenter und Compliance betreibt Combell eigene Rechenzentren in Belgien und den Niederlanden. Alle Server stehen zu 100% auf europäischem Boden, was direkten Zugriff durch US-Behörden verhindert. Das Unternehmen ist nach ISO 27001 zertifiziert und erfüllt alle DSGVO-Anforderungen. Zusätzlich werden regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits durchgeführt.

Warum Combell Email statt Microsoft 365?

DSGVO & Datenschutz

Der entscheidende Vorteil von Combell Email liegt in der vollständigen europäischen Datenhaltung. Während Microsoft 365 zwar EU-Datacenter anbietet, unterliegt der US-Konzern dem CLOUD Act und FISA, wodurch US-Behörden theoretisch Zugriff auf europäische Daten erlangen können. Combell Email hingegen speichert alle Daten ausschließlich in belgischen und niederländischen Rechenzentren unter EU-Recht.

Die DSGVO-Compliance ist bei Combell nativ integriert: Recht auf Löschung, Datenportabilität und Auskunft sind direkt im Control Panel verfügbar. Der Datenverarbeitungsvertrag (DPA) ist standardmäßig DSGVO-konform, ohne komplexe Zusatzvereinbarungen wie bei Microsoft.

Digitale Souveränität

🤖 Professionelle PHP AI Chatbots

NCA PHP AI Chatbot

Professionelle PHP AI Chatbots mit Vektor-Datenbank vom Experten. Von API-Integration bis Deployment in wenigen Tagen statt Wochen.

  • ✅ Vektor-Datenbank-Integration (RAG)
  • ✅ API-Integration (OpenAI, Anthropic, etc.)
  • ✅ Schnelles Deployment (Tage statt Wochen)
  • ✅ PHP-basiert, perfekt für bestehende Systeme

Chatbot anfragen →

💡 Never Code Alone – PHP AI Chatbots vom Experten

Als belgisches Unternehmen unter europäischem Management bietet Combell echte digitale Souveränität. Alle strategischen Entscheidungen werden in Europa getroffen, ohne Abhängigkeit von US-Konzernstrategien. Dies bedeutet langfristige Planungssicherheit für europäische Unternehmen, die nicht von geopolitischen Spannungen zwischen USA und EU betroffen sein möchten.

Features & Funktionalität

Combell Email konzentriert sich auf professionelle Email-Funktionen und liefert hier gleichwertige Performance zu Microsoft 365. Die Webmail-Oberfläche ist modern und intuitiv, ActiveSync funktioniert nahtlos mit allen gängigen Mobile-Clients. Wo Combell besonders punktet: Einfachheit und Fokus. Während Microsoft 365 mit hunderten Features überladen ist, bietet Combell genau das, was Unternehmen für professionelle Email-Kommunikation benötigen.

Allerdings fehlen bei Combell die Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) und erweiterte Collaboration-Tools wie Teams. Für Unternehmen, die primär Email-Hosting suchen, ist dies oft ein Vorteil, da keine ungenutzten Lizenzen bezahlt werden müssen.

Support & Service

Combell bietet deutschsprachigen Support durch europäische Teams in der EU-Zeitzone. Die Response-Zeiten sind deutlich besser als bei Microsoft, da lokale Support-Teams direkt erreichbar sind. Die Dokumentation ist vollständig auf Deutsch verfügbar, was bei Microsoft oft nur teilweise der Fall ist.

Performance

Für EU-Nutzer bietet Combell deutlich bessere Latenz, da alle Server geografisch näher liegen. Die Uptime liegt bei 99,9% mit SLA-Garantie. Performance-Tests zeigen, dass Email-Zustellung innerhalb Europas oft schneller erfolgt als über Microsoft 365.

Migration von Microsoft 365

Vorbereitung

Die Migration beginnt mit einer gründlichen Feature-Gap-Analyse. Unternehmen müssen prüfen, welche Microsoft 365-Features tatsächlich genutzt werden und ob diese bei Combell verfügbar oder durch alternative Lösungen ersetzbar sind. Besonders kritisch: Office-Anwendungen, SharePoint und Teams müssen durch separate Anbieter ersetzt werden.

Ein vollständiges Daten-Inventar ist essenziell: Alle Email-Accounts, Verteiler, Kontakte, Kalender und Archive müssen erfasst werden. Das IT-Team benötigt intensive Schulung, da sich Management-Oberflächen und Konfigurationsmöglichkeiten unterscheiden. Eine realistische Timeline sollte 4-12 Wochen für die Vorbereitung einplanen.

Technische Migration

Die eigentliche Migration erfolgt in sieben Schritten:

  1. Test-Umgebung: Combell stellt kostenlose Test-Accounts für die Evaluierung zur Verfügung
  2. Daten-Export: Microsoft bietet PST-Export und IMAP-Zugriff für Email-Migration
  3. Import in Combell: Sowohl PST-Upload als auch IMAP-to-IMAP-Migration werden unterstützt
  4. DNS-Konfiguration: MX-Records, SPF, DKIM und DMARC müssen angepasst werden
  5. Integrationen: CRM-, ERP- und andere Business-Systeme müssen rekonfiguriert werden
  6. Testing-Phase: Mindestens 2 Wochen paralleler Betrieb für Funktionstest
  7. Go-Live: Finale DNS-Umstellung mit 24/7-Support durch Combell

Herausforderungen

Die größte Herausforderung liegt im Verlust der Office-Integration. Unternehmen müssen alternative Office-Suites wie LibreOffice, Google Workspace oder OnlyOffice implementieren. API-Unterschiede können bei custom-entwickelten Integrationen zu Anpassungsaufwand führen.

Team-Adoption ist kritisch: Mitarbeiter müssen neue Webmail-Oberflächen und Management-Prozesse erlernen. Change-Management und intensive Schulungen sind unerlässlich für erfolgreiche Migration.

Zeitrahmen

Kleine Unternehmen (< 10 User) können die Migration in 2-4 Wochen abschließen. Mittelständische Unternehmen (10-100 User) benötigen 6-12 Wochen, während Enterprise-Kunden (> 100 User) 3-6 Monate einplanen sollten, abhängig von der Komplexität bestehender Integrationen.

Feature-Vergleich

KategorieCombell EmailMicrosoft 365
Email-Hosting✅ Professionell✅ Professionell
DSGVO-Tools✅ Vollständig integriert⚠️ Teilweise verfügbar
EU-Datacenter✅ 100% EU⚠️ Optional
Office-Suite❌ Nicht verfügbar✅ Vollständig
Collaboration⚠️ Basic (Email/Kalender)✅ Teams, SharePoint
Mobile Apps✅ ActiveSync✅ Native Apps
API⚠️ Standard Email-APIs✅ Graph API
Integrationen⚠️ 50+ verfügbar✅ 1000+ verfügbar
Deutscher Support✅ Native EU-Teams⚠️ Multinational
Pricing✅ Transparent⚠️ Komplex

Die Detailanalyse zeigt: Combell Email eignet sich perfekt für Unternehmen, die professionelle Email-Dienste ohne Office-Suite benötigen. Microsoft 365 bietet mehr Features, aber auch deutlich höhere Komplexität und Datenschutz-Risiken für EU-Unternehmen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist Combell Email wirklich DSGVO-konform?

Ja, vollständig. Combell ist ISO 27001-zertifiziert, alle Daten werden ausschließlich in belgischen und niederländischen Rechenzentren gespeichert. Der Standard-DPA erfüllt alle DSGVO-Anforderungen ohne Zusatzvereinbarungen.

Wie schwierig ist die Migration von Microsoft 365?

Mittel bis komplex, abhängig von genutzten Features. Reine Email-Migration dauert 2-4 Wochen. Wenn Office-Apps und Teams ersetzt werden müssen, sollten 3-6 Monate eingeplant werden.

Welche Features fehlen im Vergleich zu Microsoft 365?

Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint), Teams, SharePoint, OneDrive und erweiterte Collaboration-Tools. Für reine Email-Nutzung sind alle wichtigen Features verfügbar.

Wie ist der deutschsprachige Support?

Sehr gut. Native deutsche Support-Teams mit EU-Zeitzonen, Telefon, Email und Live-Chat verfügbar. Response-Zeit meist unter 2 Stunden für kritische Issues.

Gibt es versteckte Kosten?

Nein, Combell arbeitet mit transparenter Preisstruktur. Alle Features sind in den Basisplänen enthalten, keine versteckten Gebühren für DSGVO-Compliance oder EU-Datacenter.

Welche Integrationen werden unterstützt?

Standard-Integrationen für CRM-Systeme (Salesforce, HubSpot), Helpdesk-Tools (Zendesk), Marketing-Automation (Mailchimp) und alle gängigen Email-Clients via IMAP/SMTP/ActiveSync.

Kann man Combell Email self-hosten?

Nein, Combell Email ist ausschließlich als Managed Service verfügbar. Für Self-Hosting müssen alternative Open-Source-Lösungen wie Zimbra oder MailCow verwendet werden.

Für wen ist Combell Email NICHT geeignet?

Unternehmen, die intensive Office-Integration, erweiterte Collaboration-Features oder Microsoft-Ecosystem-Abhängigkeiten haben. Auch für globale Konzerne ohne EU-Fokus ist Microsoft 365 oft praktischer.

Fazit

Für wen geeignet?

Ideal für:

  • EU-Unternehmen mit DSGVO-Compliance-Anforderungen
  • NIS2-pflichtige Organisationen im Finanz- und Gesundheitswesen
  • Mittelständische Unternehmen mit Fokus auf professionelle Email-Kommunikation
  • Teams, die digitale Souveränität und Datenschutz priorisieren
  • Organisationen, die Office-Suite separat lizenzieren möchten

⚠️ Einschränkungen:

  • Keine integrierte Office-Suite verfügbar
  • Kleineres Partner-Ökosystem als Microsoft
  • Migrations-Aufwand bei komplexen Microsoft 365-Umgebungen
  • Weniger erweiterte Collaboration-Features

Zusammenfassung

Combell Email bietet eine solide europäische Alternative zu Microsoft 365, besonders für Unternehmen mit Compliance-Anforderungen. Die Fokussierung auf professionelle Email-Services ohne Office-Suite-Ballast macht das Angebot für viele EU-Unternehmen interessant. Wer digitale Souveränität, DSGVO-Compliance und transparente Preisgestaltung schätzt, findet in Combell Email einen zuverlässigen Partner. Allerdings sollten Unternehmen mit starker Microsoft-Integration den Migrations-Aufwand realistisch bewerten.

→ Offizielle Website: https://www.combell.com/en/email-hosting

Kommentare